Beschaffungsmarktforschung
- Beschaffungsmarktforschung
Teil der ⇡ Marktforschung.
- 1. Begriff: Systematische Sammlung und Aufbereitung von Informationen über aktuelle und potenzielle Beschaffungsmärkte zur Erhöhung ihrer Transparenz (⇡ Marktanalyse) und zum Erkennen beschaffungsrelevanter Entwicklungen (⇡ Marktbeobachtung).
- 2. Zentrale Untersuchungsobjekte der B. sind die zu beschaffenden Einsatzgüter (Materialqualitäten, Werkstoffinnovationen, eingesetzte Produktionsverfahren), die Angebotsstruktur auf den Beschaffungsmärkten (geographische Streuung der Zulieferer, Konkurrenzintensität, relative Wettbewerbspositionen, Angebotsvolumen, -elastizität, Entwicklungen auf Vormärkten), die wirtschaftliche und technische Leistungsfähigkeit aktueller und potenzieller Lieferanten (Umsatz, Maschinenausstattung, Fertigungsverfahren, Gewinn, Liquidität, Mitarbeiterqualifikation, Produktqualität, Lieferservice, Konditionen, Konkurrenzbelieferung) und der Preis (Preisstrukturanalyse, -beobachtung, -vergleich).
- 3. Als Informationsquellen der B. sind neben den traditionellen Quellen (Statistiken, Branchenhandbücher, Geschäftsberichte, Kataloge) v.a. Messebesuche, Betriebsbesichtigungen und Einkaufsreisen sowie bes. internetbasierte Informationsquellen relevant. Neben der Objektivität und Vertrauenswürdigkeit der Informationsquellen ist eine permanente Datenpflege für eine entscheidungsvorbereitende B. unerlässlich.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Beschaffungsmarktforschung — Die Beschaffungsmarktforschung ist ein Teilgebiet der Marktforschung, welches sich mit den Beschaffungsmärkten für Rohstoffe, Halb und Fertigerzeugnisse, Vorprodukte und Produktionsmittel beschäftigt. In Anlehnung an Grün (1994) ist die… … Deutsch Wikipedia
Beschaffungsplanung — Subsysteme der Logistik: Beschaffungs , Produktions , Absatz und Entsorgungslogistik Der Begriff Beschaffungslogistik als Teil der Beschaffung und der Logistik bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre den Prozess des … Deutsch Wikipedia
Beschaffungspolitik — Subsysteme der Logistik: Beschaffungs , Produktions , Absatz und Entsorgungslogistik Der Begriff Beschaffungslogistik als Teil der Beschaffung und der Logistik bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre den Prozess des … Deutsch Wikipedia
Bestellmengenoptimierung — Subsysteme der Logistik: Beschaffungs , Produktions , Absatz und Entsorgungslogistik Der Begriff Beschaffungslogistik als Teil der Beschaffung und der Logistik bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre den Prozess des … Deutsch Wikipedia
Bmf — Die Abkürzung BMF steht für: Bakouma in der Zentralafrikanischen Republik als IATA Flughafen Code Bayerische Metallwarenfabrik, siehe Liste der Museen in Nürnberg Berliner Motorwagen Fabrik (1898–1929), ein ehemaliger deutscher… … Deutsch Wikipedia
Einkaufen — Der Begriff Einkauf bezog sich im Kontext der Betriebswirtschaftslehre ursprünglich auf die operativen Tätigkeiten zur Versorgung eines Unternehmens mit Gütern und Dienstleistungen, die zur Durchführung des Produktionsprozesses benötigt und von… … Deutsch Wikipedia
Warenwirtschaft — Die Materialwirtschaft oder Warenwirtschaft, ein Aufgabengebiet der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens, beschäftigt sich mit der Verwaltung sowie der zeitlichen, mengenmäßigen, qualitativen und eventuell auch räumlichen… … Deutsch Wikipedia
BMF — Die Abkürzung BMF steht für: Bakouma in der Zentralafrikanischen Republik als IATA Flughafen Code Bayerische Metallwarenfabrik, siehe Liste der Museen in Nürnberg Berliner Motorwagen Fabrik (1898–1929), ein ehemaliger deutscher… … Deutsch Wikipedia
Beschaffung — Unter Beschaffung wird im weitesten Sinn der Betriebswirtschaftslehre sowohl der Einkauf als auch die Beschaffungslogistik verstanden. Unter Beschaffungsumfängen versteht man Güter, Dienstleistungen und Rechte. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2… … Deutsch Wikipedia
Beschaffungslogistik — Subsysteme der Logistik: Beschaffungs , Produktions , Absatz und Entsorgungslogistik Der Begriff Beschaffungslogistik als Teil der Beschaffung und der Logistik bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre den Prozess des Wareneinkaufs bis zum Tr … Deutsch Wikipedia